Wie weit sind die Frauen seither gekommen? Zweifellos ist viel passiert. Frauen arbeiten heute in allen Branchen und auch in allen Branchen (wenn auch noch vereinzelt) in Führungspositionen. Wir dürfen wählen, haben die gleichen Rechte wie Männer (auf dem Papier – im Gegensatz zu den Frauen in den USA, die ihr equal rights amandment immer noch nicht durchsetzten konnten) Frauen „dürfen“ (ich setze dürfen in Anführungszeichen, weil es impliziert, dass uns etwas erlaubt wird, und keiner hat uns schließlich jemals rechtmäßig etwas verbieten dürfen, also kann Mann den Frauen jetzt auch nichts erlauben, was nicht sowieso unser Recht sein sollte – falls mir jetzt noch jemand folgen kann) abtreiben, arbeiten gehen ohne unseren Ehemann um Erlaubnis zu bitten, wir „dürfen“ selbst entscheiden ob wir Sex haben wollen, auch in der Ehe; „dürfen“ auf die Uni, Abschlüsse machen und noch einiges mehr. Das ist viel in hundert Jahren, bedenkt man die Strukturen, die aufgebrochen werden mussten. Aber genug ist es nicht – seht selbst.
In Sachen Frauen und Politik?
In Sachen männerzentrierte Gesellschaft?
In Sachen gleiche Bezahlung?
In Sachen Frauenfeindlichkeit?
In Sachen Objektifizierung?
Und in Realität?
Kommentar verfassen