Barbara Russ

  • WIE DAS GÄNSEBLÜMCHEN ZUM NEUEN BEAUTY-TREND WURDE

    WIE DAS GÄNSEBLÜMCHEN ZUM NEUEN BEAUTY-TREND WURDE

    Dieser Text erschien ursprünglich auf Harper’s BAZAAR online. Das Gänseblümchen ist vielleicht eines der unterschätztesten Blumen. Es könnte daran liegen, dass dem Gänseblümchen seine Weiblichkeit verwährt wird – es bleibt für immer „das“ Blümchen, wird nicht irgendwann als „die“ Blume erwachsen. Das Gänseblümchen ist das Mädchen unter den Blumen…. Weiterlesen

    Barbara

    24/08/2017
    Business
  • das berliner designerduo namilia hat es auf das patriarchat abgesehen

    Dieser Artikel erschien ursprünglich bei i-D Germany Mit ihren auffälligen Kreationen haben Namilia bei der vergangenen New York Fashion Week bereits zum dritten Mal für Aufsehen gesorgt: comichafte Penisse, Pornoszenen und eindeutige BDSM-Anspielungen, so weit das Auge reicht.

    Barbara

    05/12/2016
    Business
  • bling bling baby“ untersucht, warum kitsch uns gut tut

    Dieser Artikel erschien ursprünglich bei i-D Germany Bollywood, Glitter und Elton John: Eine Ausstellung im Düsseldorfer NRW-Forum vereint quietschbunte und überzeichnete Fotografien, die mit dem Unbehagen des Betrachters spielen. Ein Museumsbesuch zwischen Fremdschämen und Voyeurismus.  

    Barbara

    05/12/2016
    Business
  • was kommt in russland nach dem glamour?

    Dieser Artikel erschien ursprünglich bei i-D Germany Russland ist für viele Menschen im Westen ein Buch mit sieben Siegeln. Putin, Schwulenhass, Syrien und protzige Dekadenz sind Schlagworte, die einem spontan einfallen. Das kann natürlich nicht alles sein. Wir haben die Künstlerin Jewgenija Tswchuikowa und die Kunsthistorikerin Natalia Gershevskaya in ihrer Ausstellung …nach Glamour im Düsseldorfer […]

    Barbara

    05/12/2016
    Business
  • Entdeckt: Julia Seemann

    Dieser Artikel erschien am 22. September 2016 bei Achtung. Im Trubel der London Fashion Week S/S17 mit ihren 83 Designern auf den Laufstegen und 150 weiteren in den Showrooms — und das sind nur die offiziellen Zahlen — kann es schon passieren, dass einem ein verstecktes Juwel durch die Lappen geht. Julia Seemann fiel uns […]

    Barbara

    22/09/2016
    Business
  • Gemeinsam stark: GmbH

    Gruppenbild: Das Berliner Modekollektiv GmbH. Fotografie: Benjamin Huseby Dieser Artikel erschien bei Achtung Online am 22.August 2016 Ein neues Modekollektiv aus Berlin feiert den „Neotribalismus“ Ein Modelabel, geboren aus der Berliner Partyszene, sorgt in der Modewelt bereits für Furore, noch bevor das erste Kleidungsstück ausgeliefert ist. Der Hype um GmbH knüpft an eine Entwicklung an, […]

    Barbara

    15/09/2016
    Fashion
  • Best of Both Worlds: Montréal

    Dieser Artikel erschien am 27.Juli auf L’officiel.de Weiter geht’s mit unseren Reisetipps: Die kanadische Provinz Quebec, mit ihrer Haupstadt Montréal, bildet die perfekte Mélange aus amerikanischemLifestyle und französischem Joie de Vivre. Unsere Autorin war vor Ort und verrät ihre Highlights Ein wenig verwirrend ist es schon: Wo man hinsieht, fette SUV’s auf den Straßen, die Typen […]

    Barbara

    29/07/2016
    Business
  • Der Desi­gner ist tot, es lebe der Stylist

    Recycling ist in. Bei Margiela und Viktor & Rolf kommt zur Haute Couture Recyceltes auf den Laufsteg, und auch bei der Mens/Womens SS17 Show von Vetements. Dieser Artikel erschien ursprünglich am 12.07.2016 bei L’officiel Germany.

    Barbara

    20/07/2016
    Fashion
  • Der Einfluss der Muslima auf die Mode

    Frauen nach gewohnter Manier das eurozentristische Konzept von Freiheit und Emanzipation aufdrücken zu wollen, ist eine veraltete Denkweise, die mehr Unterdrückung schafft, als sie abbaut. Nach dem Launch der ersten Hijab-Kollektionen von Dolce&Gabanna, Uniqlo & Co. fragen wir uns, wie man eine Modekultur schafft, in der jede Frau für sich selbst den Begriff „Freiheit“ definieren […]

    Barbara

    15/04/2016
    Critical Thinking, Fashion
  • Tim Labenda: „Der Handel ist in einer Schockstarre“

    Tim Labenda, portraitiert von Markus Jans Für Tim Labenda hagelte es in den vergangenen Jahren Nominierungen und Preise aller wichtigen Nachwuchsförderungen im deutschsprachigen Raum. Ganz neu kommt auch noch eine Nominierung für den prestigeträchtigen Woolmark Price hinzu. Man sollte meinen, wenn es einem finanziell gut geht in der deutschen Jungdesignerszene, dann wohl Tim Labenda. Doch […]

    Barbara

    08/04/2016
    Fashion
  • Big in Japan: Wieso Deutsche Mode in Asien am Besten Funktioniert

    Labels wie Bernhard Willhelm, Reality Studio, House of the very Islands, Tata Christiane, Anntian, Vladimir Karaleev, C. Neeon, Hui Hui oder Bless führen mehr Verkaufsstellen in Japan als in ihrem Heimatland Deutschland beziehungsweise Österreich. Wir fragen uns, wieso das so ist. Weiterlesen auf i-d.vice.com

    Barbara

    08/04/2016
    Business
  • Exit through the Online-Shop – die Revolution des Modezyklus

    Dieser Artikel wurde am 19.Februar 2016 auf FashionUnited.de veröffentlicht. Darf man es eine Revolution nennen? Eine erdrückende Last an Indizien weist jedenfalls auf mehr als nur eine kleine Disruption der Modeindustrie hin. Hochdekorierte Designer, die bei den wichtigsten Modehäusern aufgrund von mangelnder Freiheit und Freizeit hinschmeißen, weil die Anforderungen zu erdrückend, die Mode-Zyklen zu rasend […]

    Barbara

    09/03/2016
    Business, Fashion
  • Ein Bild von einer Stadt

    Berlin ist gerade mal wieder ziemlich angesagt: Mit Gucci und Givenchy dienen die brutal urbanen Landschaften der Hauptstadt gleich zwei einflussreichen Modehäusern als Kulisse aktueller Kampagnen. Wenige Designer lenken das momentane Modegeschehen so sehr mit wie Guccis Kreativdirektor Alessandro Michele. Mit schier allem, was er aktuell aus dem Hut zaubert, generiert der bärtige Italiener neue […]

    Barbara

    14/01/2016
    Business
  • Bloggerserie für FashionUnited

    ‚Deutsche Blogger verdienen im internationalen Vergleich schlecht‘ und andere Erkenntnisse aus meiner Serie ‚Blogs in Business‘  – jetzt auf FashionUnited.de

    Barbara

    24/11/2015
    Business, Fashion
  • David Bowie Retrospektive im Gropius-Bau – Now you see me, now you don’t

    Dieser Artikel erschien in der Juniausgabe von Traffic News to Go. „All art is unstable. Its meaning is not necessarily that implied by the author. There is no authoritative voice. There are only multiple readings.“ David Bowie, 1995 So lautet das Zitat an der Eingangswand, welche den Besucher der Ausstellung vorbereiten soll auf das, was ihn […]

    Barbara

    16/06/2014
    Art, Lifestyle, Photography
    David Bowie, Kulturjournalismus, Magazin, Traffic News to Go, Veröffentlichung
  • #Throwback: Everything you need to know about BFW (Jan. 2012)

    This article was published on Guestofaguest in January 2012. Berlin’s fashion industry has a long and difficult history. Once the center of German fashion from the turn of the century throughout the roaring twenties, and a strong in ready-to-wear contender prior to WWII, most businesses were either disowned by the Nazis or destroyed by war. […]

    Barbara

    01/06/2014
    Business, Fashion
  • The Brothers Seeberger – The First Street Style Photographers

    Ihre Namen sind kaum jemandem bekannt, doch die Brüder Seeberger haben einen immensen Beitrag zur Geschichte der Mode geleistet, indem sie diese von 1909-1939 dokumentierten: an den Hotspots der Reichen und Schönen hielten sie den Stil, die Mode und die Gepflogenheiten einer anderen Zeit fest – man kann sie wohl guten Gewissens unter die ersten Streetstylefotografen, […]

    Barbara

    22/04/2014
    Business, Fashion, History, Photography
    Biarritz, Celebrity, Chanel, Deauville, fashion history, history of photography, Longchamp, Maggy Rouff, paparazzi, photography, poiret, street style
  • Interview – Le Monde du Voyage, a History of Traveling in Style

    Helen und Alain Zisul own a shop called Le Monde du Voyage, on Paris‘ antiquity flea market Saint Ouen, selling luxury vintage suitcases and trunks. They’re doing such a good job indeed, Louis Vuitton, Goyard and Hermès are actually buying them back from them for their archives. I talked to the woman behind the business about style, luxury […]

    Barbara

    20/04/2014
    Business, Fashion, History, Lifestyle
    fashion history, goyard, hermès, interview, koffer, Le MOnde du Voyage, louis vuitton, LVMH, Paris, reisetaschen, trunks
  • Style and the virtual Self

    A modabot article from 2010, in which I investigate the formation an self-staging of one’s own style and how the virtual self is displayed, sugarcoated and distorted in social media. The facebook, twitter, instagram profile and the blog as the holy shrines of the ego – Read on here (in German)

    Barbara

    15/08/2013
    Business
    blog, ego, facebook, social media, style, twitter
  • 90s Series: Hipster-Inspiration from the Past

    In High Fidelity, Jack Black accuses John Cusack of wearing a Bill Cosby Sweater. Fast Forward to 2013, and voilà: insult no more. Today, Rob would turn around and say: „Thanks, dude, I found this at a vintage store for only two bucks, can you imagine?“ Jackie from Roseanne, Bill Cosby and the crew of […]

    Barbara

    22/06/2013
    (Pop)culture, Fashion
    Beverly Hills 90210, Bill Cosby, High Fidelity, Hipster, Jack Black, Jackie from Roseanne, John Cusack, Postmodernism, Vintage
  • Curators: The New Fashion Celebs?

    In this modabot-feature I’m reflecting on a realtively new, high-profile career in fashion: curators. Not only do they work in galleries, bringing theory, space and fabric together – they also work digitally, giving the museum a new, cool reputation. Who started it? Diana Vreeland of course! Read more here.

    Barbara

    14/06/2013
    Fashion, History, Theory
    Curation, Curators, Diana Vreeland, Met Museum
  • Don’t Wear Our Fashion – The Challenges of Brand PR

    This is a translation of a post that was published here in May 2012 For a brand, especially in the luxury sector, it is of highest importance to keep control over who identifies with it and why. Luxury brands, in order to justify their margin and their status, have to keep their supply artificially low and […]

    Barbara

    07/05/2013
    Critical Thinking, Fashion, Theory
    Bad PR, Burberry, Chav, Snookie, Stone Island
  • 1+1=3. Modekooperationen und ihre Ergebnisse

    Dieser Artikel erschien ursprünglich 2012 bei Modabot.de Das Kooperationskarussell dreht sich weiter: Who’s next? Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir über den Blog Fashematics, der Runway-Looks auf gewitzte Weise in ihre Bestandteile aus Popkultur und Produkten aufdröselt. Auch Modelabels haben schon lange die Macht der Addition verstanden, und suchen sich geeignete Partner für Kooperationen in […]

    Barbara

    20/12/2012
    Fashion
  • Foreign Affairs Festival – Kyohei Sakaguchi’s Zero Yen House

    Dieser Artikel erschien am 29.09.2012 bei globe-m Foreign Affairs ist ein Festival für zeitgenössische Performancekunst, das am Freitag mit einer Vernissage des japanischen bildenden Künstlers und Architekten Kyohei Sakaguchi seinen Auftakt fand. Vor dem Haus der Berliner Festspiele stellte dieser sein Mobile House, auch Zero Yen House genannt, auf. Darin spielt der italienische Pianist Marino Formenti […]

    Barbara

    17/09/2012
    Art
    Art, Kyohei Sakaguchi
  • Reflecting Fashion – Mode im Museum

    Dieser Artikel erschien ursprünglich am 27. 08. 2012 bei globe-m Die Grenzen zwischen Kunst und Mode in Frage zu stellen, und über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider zu reflektieren, ist Ziel der Ausstellung „Reflecting Fashion“ im Wiener mumok (Museum moderener Kunst Stiftung Ludwig Wien). Künstler und Designer von Weltrang sind in den Hallen des mumok versammelt. […]

    Barbara

    29/08/2012
    Art, Critical Thinking, Fashion, Theory
    Christo, Erwin Wurm, Joseph Beuys, mumok, Salvador Dali, Schiaparellik, Silvie Fleury, Susanne Neuburger, Wien
  • Modefotografie als Spiegel der Zeit

    Dieser Artikel erschien ursprünglich am 21.08. 2012 bei globe-m Das C/O Berlin zeigt derzeit eine Sammlung von Modefotografien aus hundert Jahren Verlagsgeschichte Condé Nasts. Der amerikanische Publizist, der unter anderem Magazine wie Vogue und Vanity Fair herausgab, erkannte früh den Wert von Modefotografien als Zeitzeugen einer Epoche und archivierte diese.

    Barbara

    23/08/2012
    Art, Fashion, Photography
    C/O Berlin, Condé Nast, Edward Steichen, Erwin Blumenfeld, George Hoyningen-Huene, Horst P.Horst, Irving Penn, Man Ray, mario testino
  • Diane Arbus – Die Schönheit des Hässlichen

    Dieser Artikel erschien ursprünglich am 25. 06. 2012 bei globe-m „Es gibt, gab und wird immer eine unendliche Anzahl von Dingen auf der Erde geben. Alle Individuen sind verschieden, wollen unterschiedliche Dinge, wissen unterschiedliche Dinge, lieben unterschiedliche Dinge, sehen unterschiedlich aus. Alles, was auf der Erde gewesen ist, war anders als alle anderen Dinge.“  ‑ […]

    Barbara

    29/06/2012
    Art, Photography
    Ausstellung, Berlin, Diane Arbus, Martin Gropius Bau
  • Designer als Ware

    Dieser Artikel erschien ursprünglich 2012 bei Modabot.de Mögliche Galliano-Nachfolger. Foto via anneofcarversville. Der Designertransfermarkt ähnelt derzeit ein wenig dem des Fussballs. Wer wechselt wohin, wie viel wird bezahlt, steigen die Aktien? Der Posten des Dior-Chefdesigners ist nicht fest besetzt, seit dem unglimpflichen Verschwinden Gallianos, doch die Gerüchteküche kocht heiß, zuletzt über Christopher Kanes möglichen Einstieg; Stefano […]

    Barbara

    20/04/2012
    Business
  • The Evolution of the Supermodel: The Runway as Spectacle

    The Evolution of the Supermodel: The Runway as Spectacle

    The development of the fashion show, with in-house models posing for customers as early as 1850, until today’s catwalk craze is a long and meaningful story. I have picked out some quotes from Caroline Evans‘ article The Enchanted Spectacle, and I’ll try to sum it up for you guys. The fashion show has played a […]

    Barbara

    14/11/2011
    Critical Thinking, Fashion, Theory
    alexander mcqueen, catwalk, evolution, fashion, galliono, givenchy, issey miyake, judith butler, mary quant, model, runway, spectacle, vanessa beecroft, walter benjamin
  • Was macht eigentlich heute… das Spaghetti-Top?

    Was macht eigentlich heute… das Spaghetti-Top?

    Gestern Abend, in einem Anfall von Nostalgie, sah ich mir zusammen mit einer Freundin ein Paar Folgen „Sex and the City“ an. Zweite Staffel. Und da war es: Das Spaghetti-Top. Natürlich, an Carrie sah es fabulous aus. Jede hatte damals eines. Doch nun sieht man es gar nicht mehr. Und ich kam nicht umhin, mich […]

    Barbara

    17/06/2011
    Critical Thinking, Fashion, Theory
Vorherige Seite
1 2 3
Nächste Seite

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • Barbara Russ
      • Schließe dich 28 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Barbara Russ
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen