Best of Both Worlds: Montréal

HEADER_Montreal_LofficielDieser Artikel erschien am 27.Juli auf L’officiel.de

Weiter geht’s mit unseren Reisetipps: Die kanadische Provinz Quebec, mit ihrer Haupstadt Montréal, bildet die perfekte Mélange aus amerikanischemLifestyle und französischem Joie de Vivre. Unsere Autorin war vor Ort und verrät ihre Highlights

Ein wenig verwirrend ist es schon: Wo man hinsieht, fette SUV’s auf den Straßen, die Typen alle muskelbepackt und oben ohne, die Mädels in Sportklamotten, so als kämen sie gerade von der Barr Class – oder was immer sonst gerade der neueste Fitness Craze ist. Gefühlt, ganz klar:Amerika. Doch dann: Die Straßen heißen plötzlich Boulevard Saint-Laurent oder Rue Notre-Dame, die sportlichen Menschen rauchen oder trinken Wein, essen Austern und Fromage und sprechen dabei dreckiges Französisch.

reisetipp-montreal-kanada
© instagram.com/joebeefmtl

Kulinarisches: Joe Beef Liverpool House
Little Burgundy ist eine ruhige Nachbarschaft im Südwesten der Stadt. Dort, nahe unseres Apartments, befindet sich eines der 100 besten Restaurants der Welt 2015: Joe Beef Liverpool House. Bei Joe Beef, geführt von David McMillan and Frédéric Morin, kommen die Zutaten frisch aus dem benachbarten Atwater Market auf die schmalen, französisch eng gestellten Tische. Die Tages-Kreationen werden per Hand auf die schiefernen Wandtafeln geschrieben und die Weinauswahl ist phänomenal lang. Zum Glück kann die kompetente französische Kellnerin helfen. So landet auf meinem Teller ein bunter Gartensalat mit Foie Gras, auf dem meiner Begleitung eine der Spezialitäten des Hauses, Spaghetti Hommard. Und in unseren Gläsern? Ein spritziger Hauswein aus Frankreich. 

2491-2501 Rue Notre-Dame West, Montréal

reisetipp-montreal-kanada
© Schwartz’s Desli Montreal

Boulevard Saint-Laurent
Der Boulevard Saint-Laurent durchquert die chinesischen, portugiesischen und italienischen Neighborhoods, führt vorbei an Vintageläden wie dem atemberaubenden, dreistöckigen Thriftstore Eva B. und endet letztendlich am Marché Jean Talon. Ein Zwischenstop bei Nummer 3895 Boulevard Saint-Laurent ist allerdings obligatorisch. „Where are you from?“ fragt uns ein Mann in der Schlange vor Schwartz’s Deli, dem absoluten Go-To Delikatessen in Montréal, nachdem er uns auf deutsch reden gehört hat. Der Stammkunde von Schwartz’s empfiehlt, nachdem wir am blitzblanken Aluminiumtresen Platz genommen haben, das fette Pastramisandwich names ‘Fatty’ und unbedingt die Cornichons dazu. Wie Recht er hat!

3895 Saint-Laurent Boulevard, Montréal

reisetipp-montreal-kanada
© McCord Museum

Galerien, Museen und: Poutine
Unsere Museumstour beginnt beim McCord Museum. Dort wird ‘Eleganza: Italian Fashion from 1945 to today’ gezeigt – ein Muss natürlich. Ein Stück die Straße weiter, im Musée des Beaux Arts, das mit seiner Pyramidenkuppel ein wenig an den Louvre erinnert,  bewundern wir die Werbeplakate von Toulouse Lautréc, sowie Werke kanadischer und amerikanischer Fotografinnen wie Nan Goldin, Laura Letinsky oder Raymonde April in der Ausstellung ‘She Photographs’.
Nach Kultur folgt Kulinarisches: Bei La Banquise gibt es eine Poutine. Das Nationalgericht der Region Québec ist zugleich eine perfekte kulinarische Metapher für die scheinbar widersprüchliche anglo-französische Liaison. Für einfache Gemüter sind es ‘nur’ Fritten mit Bratensoße, für den unvoreingenommenen Geist ist Poutine eine Offenbarung. Poutine, das sind Pommes mit Gravy und Cheese Curds, soll heißen: unbedingt probieren!

La Banquise, 994, rue Rachel Est, Montreal

reisetipp-montreal-kanada
© beautys.ca

Frühstück bei Beauty’s
1942 gegründet, sieht das Luncheonette Beauty’s Diner genauso aus, wie man es sich vorstellt: halboffene Jalousien, blaue Lederbänke, zweckmäßige Tische mit Metallbeschlägen, Papierserviettenspendern und Heinz Ketchupflaschen obendrauf. Wir bestellen, das ‚Superbeautys 2’ Frühstücksmenü – Two Eggs, Pancakes, Bacon & Sausages, Home Fries & Bagel, sowie extra Maple Syrup. Dazu eine Cola. Ahhh.

93 Mont-Royal West, Montreal

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s